Sie befinden sich hier: Start 9 Verkehrs- und Logistikunternehmen

Die Bildungsakademie Verkehr Sachsen-Anhalt e.V. bietet Verkehrs- und Logistikunternehmen oder Existenzgründenr in der Verkehrs- und Logistikbranche aus Sachsen-Anhalt und Umgebung, die ihre Fach- und Führungskräfte sowie ihre Mitarbeiter schulen lassen möchten – auf freiwilliger Basis und/oder gesetzlich vorgeschrieben – eine fachspezifische Bildungspalette an.

Fach- und Sachkunde

Lebenslanges Lernen ist eine Grundvoraussetzung insbesondere für das berufliche Weiterkommen.
Mit unserem Bildungsangebot machen wir Sie fit für den Arbeitsmarkt.

Wählen Sie die passende Weiterbildung und erlangen  bzw. erweitern Sie Ihre Fach- und Sachkompetenz in Ihrem Beruf.

Gefahrgutausbildung

„Gefährliche Güter im Sinne des Gesetzes sind Stoffe und Gegenstände, von denen auf Grund ihrer Natur, ihrer Eigenschaften oder ihres Zustandes im Zusammenhang mit der Beförderung Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere für die Allgemeinheit, für wichtige Gemeingüter, für Leben und Gesundheit von Menschen sowie für Tiere und Sachsen ausgehen können.“ (Gefahrgutbeförderungsgesetz – GGBefG, § 2, Abs. 1)

Machen Sie sich fit für einen verantwortungsbewussten Gefahrguttransport auf der Grundlage geltender gesetzlicher Bestimmungen. Wir haben das notwendige  Bildungsangebot.

Beginn der Veranstaltung Veranstaltung
3. November 2023
Brandschutzhelfer/in
11. November 2023
Gefahrgutfahrer/in – Basisschulung (ADR)
17. November 2023
Gefahrgutfahrer/in – Auffrischungsschulung
21. November 2023
Gefahrgutbeauftragte/r (IHK) - Grundkurs
23. November 2023
Gefahrgutbeauftragte/r (IHK) - Fortbildung

Ausbildung- und Aufstiegsfortbildung

Die Logistik ist Wegbereiter der Globalisierung, ein wachsender Markt, in dem heute 2,8 Millionen Menschen in Deutschland beschäftigt sind.
Wechseln Sie mit uns auf die Überholspur und starten auch Sie durch in einer Branche mit Wachstumspotenzial. Mit unseren branchenorientierten Bildungsangeboten erwerben Sie das notwendige Fachwissen.

Berufliche betriebswirtschaftliche und logistische Weiterbildung

Unter dem Motto „Man lernt nie aus“ bieten wir Bildungshungrigen betriebswirtschaftliche und logistische Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erweiterung ihrer Fachkompetenz und ihrer Schlüsselqualifikationen.

EU-Berufskraftfahrer/in nach BKrFQG

Weiterbildung nach dem EU-Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz

Um weiterhin gewerbliche Transporte durchführen zu dürfen, benötigen alle Fahrer – unabhängig davon, seit wann sie einen Lkw lenken dürfen, eine 5-tägige Weiterbildung. Dies muss der Fahrer künftig lückenlos bei der Führerscheinstelle nachweisen, um den Führerschein mit einer neuen Schlüsselnummer im fünfjährigen Turnus (zusätzlich zur bekannten Gesundheitsuntersuchung) verlängert zu bekommen.

Auch „alte Hasen“, die aufgrund der Übergangsregelung keine Grundqualifikation absolvieren mussten (bei Fahrerlaubniserwerb vor dem 10. September 2009), müssen an einer Weiterbildungsschulung teilnehmen.

Die Weiterbildung umfasst 35 Unterrichtsstunden zu je 60 Minuten, die innerhalb von 5 Jahre frei auf mehrere Module aufgeteilt werden können. Ein einzelnes Modul muss jedoch mindestens 7 Zeitstunden umfassen (5 x 7 Stunden).

Für die Weiterbildung ist ausschließlich die Teilnahme am Unterricht bindend. Eine Abschlussprüfung muss nicht abgelegt werden.

Um Kosten für den entsprechenden Eintrag im Führerschein zu sparen, sieht der Gesetzgeber eine Übergangsregelung von bis zu zwei Jahren vor. Wenn also eine Verlängerung des Führerscheins bis zum 10.09.2016 beim Lkw-Fahrer erfolgen muss, kann auch die Weiterbildung bis zu dem jeweiligen Zeitpunkt geschoben werden, jedoch in keinem Falle über diesem Stichtag hinaus.

Für weitere Informationen und persönliche Beratungsgespräche stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Sie suchen einen passenden Kurs?