Beginn der Veranstaltung
24. Januar 2023
- gesetzlich vorgeschriebene, berufliche Weiterbildung – 1 Tag – Modul 2 – Sozialvorschriften
Berufskraftfahrer/innen sind Lenkradprofis in einem kundenorientierten Dienstleistungsberuf. Zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sind alle Fahrer/innen, die den Führerschein der Klassen C und D besitzen, auf der Grundlage des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQG) zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet. Dies müssen Fahrer/innen lückenlos bei der Führerscheinstelle nachweisen, um den Führerschein mit einer neuen Schlüsselnummer im fünfjährigen Turnus (zusätzlich zur bekannten Gesundheitsuntersuchung) verlängert zu bekommen.
Auf der Grundlage unserer langjährigen Erfahrungen in der Verkehrswirtschaft bieten wir Ihnen die gemäß BKrFQG geforderten 5 Weiterbildungsmodule zur Durchführung in unserem Hause oder nach Absprache an.
Ihr Lehrgangsort
Der Unterricht findet in einem zertifizierten Seminarraum der Bildungsakademie Verkehr Sachsen-Anhalt e. V. in der Brenneckestraße 95, 39118 Magdeburg statt.
Ihre Schulungsinhalte
- Allgemeine Vorschriften für den Güterverkehr
- Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten,
- digitalen und analogen Kontrollgerät
- Mitführpflichten gemäß EG-Richtlinien
- AETR-Richtlinien, Arbeitszeitgesetz
- Auffrischung von Verkehrsregeln
Ihr Teilnahmenachweis
Der Nachweis Ihrer Teilnahme wird von uns mit Ihnen persönlichen Daten aus dem Personalausweis und dem Führerschein in die Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) eingetragen.
Ihre Termine und Investitionen:
Datum | Seminarnr. | Preis in Euro | Unterrichtszeit |
---|---|---|---|
24.01.2023 | EU-BKF-K-01/2023 | 105,00 | 08:00 – 16:00 Uhr |
23.05.2023 | EU-BKF-K-02/2023 | 105,00 | 08:00 – 16:00 Uhr |
29.07.2023 | EU-BKF-M2-02/2023 | 105,00 | 08:00 – 16:00 Uhr |
28.11.2023 | EU-BKF-K-03/2023 | 105,00 | 08:00 – 16:00 Uhr |
Ihre Bildungsberaterin
![]() |
Martina John Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: 0391 4046047 oder auf Ihre E-Mail-Nachricht: info@bildungsakademie-verkehr.de |