1

Modulare Weiterbildung

– Berufliche Weiterbildung nach dem BKrFQG – 1 Tag pro Modul –

 

 

Ihr Nutzen

Berufskraftfahrer/innen sind Lenkradprofis in einem kundenorientierten Dienstleistungsberuf. Zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sind alle Fahrer/innen, die den Führerschein Kl. C und D besitzen, auf der Grundlage des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet. Dies müssen Fahrer/innen lückenlos bei der Führerscheinstelle nachweisen, um den Führerschein mit einer neuen Schlüsselnummer im fünfjährigen Turnus (zusätzlich zur bekannten Gesundheitsuntersuchung) verlängert zu bekommen.

 

Inhalt

Modul 1: Eco-Training
Modul 2: Sozialvorschriften für den Güterverkehr
Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Modul 4: Schaltstelle Fahrer – Imageträger, Profi, Dienstleister – Rechte und Dokumente
Modul 5: Ladungssicherung

 

Hinweis:

Für die Gültigkeitsverlängerung ist das Datum der Erfolgskontrolle der letzten Grundqualifikation oder Weiterbildung oder des Führerscheines maßgebend. Die Weiterbildung kann in den 5 Jahren vor Ablauf der Gültigkeit in Module aufgeteilt werden.

 

Ihr Abschluss

Teilnehmerbescheinigung laut Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) als Vorlage für den Eintrag in den Führerschein

 

Ihre Lehrgangsdaten und Investitionen

Modul-Einzelschulungen

Datum Seminarnr. Preis in Euro

weitere Termine auf Anfrage

Modul 1 95,00

weitere Termine auf Anfrage

Modul 2 95,00

weitere Termine auf Anfrage

Modul 3 95,00

weitere Termine auf Anfrage

Modul 4 95,00

weitere Termine auf Anfrage

Modul 5 95,00

Kompaktschulungen

Datum Seminarnr. Preis in Euro
. –
(alle Module)
EU-BKF-01K/2021 475,00
. –
(alle Module)
EU-BKF-02K/2021 475,00
  • Individuelle Terminanfragen auf Anfrage möglich.

 

Ihre Bildungsberaterin

Martina John
Ich freue mich auf Ihren Anruf unter:
0391 4046047
oder auf Ihre E-Mail-Nachricht:
info@