Beginn der Veranstaltung
23. Februar 2023
Berufliche Weiterbildung
Ihr Nutzen
Im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sind alle für die Leitung und Beaufsichtigung eines Entsorgungsfachbetriebes sowie Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen verpflichtet, die für die Ausübung Ihrer Tätigkeit notwendige Fachkunde durch die Teilnahme an einem entsprechenden Fachkundelehrgang nachzuweisen.
Zielgruppe
- Personen, die die Leitung und Beaufsichtigung in Entsorgungs- und Transportunternehmen verantworten
- Personen aus dem industriellen, gewerblichen und kommunalen Bereich, die zum Betriebsbeauftragten für Abfall bestellt werden und/oder für Entsorgung, Lagerung und Beförderung von Abfällen zuständig sind
- Personen, die für die Leitung und Beaufsichtigung von Betriebe, die gefährliche Abfälle sammeln, befördern, handeln und makeln, verantwortlich sind.
Inhalt
- Rechtsgrundlagen für abfallwirtschaftliche Tätigkeiten
- Abfallwirtschaft international und kommunal
- Andere Rechtsgebiete, die das Abfallrecht beeinflussen
- Eigenschaften von Abfällen und ihre Umweltauswirkungen
- Betriebliche Haftung, Arbeitsschutz und versicherte Risiken
- Güterkraftverkehr und Gefahrgutrecht
Ihr Abschluss
Anerkannter Fachkundenachweis des Lehrgangsträgers gültig 2 Jahre nach EfbV und 3 Jahre nach AbfAEV
Die Frist für Ihre nächste Fortbildung beginnt mit dem Besuch des ersten oder jedes weiteren Lehrgangs.
Ihre Termine und Investitionen
Datum | Seminarnr. | Preis in Euro |
---|---|---|
23.02. + 24.02.2023 02.03. + 03.03.2023 |
EG-01/2023 | 835,00 * |
15.06. + 16.06.2023 22.06. + 23.06.2023 |
EG-02/2023 | 835,00 * |
17.08. + 18.08.2023 24.08. + 25.08.2023 |
EG-03/2023 | 835,00 * |
02.11. + 03.11.2023 08.11. + 09.11.2023 |
EG-04/2023 | 835,00 * |
* zuzüglich Literatur „Abfall-Entsorgungstrainer und Umweltrecht“: 70,00 Euro
Ihre Bildungsberaterin
![]() |
Martina John Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: 0391 4046047 oder auf Ihre E-Mail-Nachricht: info@bildungsakademie-verkehr.de |