Beginn der Veranstaltung
31. März 2023
- Berufliche Qualifizierung – 4 Unterrichtsstunden
Ihr Nutzen
Gemäß EU-Verordnung, Artikel 33 – Verantwortlichkeit des Verkehrsunternehmens – hat dieses „… verantwortlich dafür zu sorgen, dass seine Fahrer hinsichtlich des ordnungsgemäßen Funktionierens des Fahrtenschreibers angemessen geschult und unterwiesen werden ,..“
Unsere berufliche Qualifizierung erklärt die richtige Einstellung und Funktionsweise des digitalen Tachographen und simuliert die praktische Anwendung.
Zielgruppe
Die berufliche Qualifizierung richtet sich an Verkehrsunternehmen, verantwortliche Personen und Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr sowie andere Bildungsinteressierte.
Ihre Lehrinhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Pflichten und Befugnisse des Fahrpersonals
- Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers
- Tätigkeiten am Gerät (zum Schichtbeginn, unterwegs, am Schichtende)
- Dokumentation und Speicherung
- Mitführpflichten
- Bußgelder und Strafen
- Praktische Übungen am Simulator
Unterrichtszeiten
- 4 Unterrichtsstunden á 45 Minuten von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ihr Nachweis
- Teilnahmebescheinigung der Bildungsakademie Verkehr Sachsen-Anhalt e. V.
Ihre Termine und Investitionen:
Datum | Seminarnr. | Preis in Euro |
---|---|---|
31.03.2023 | Tacho-01/2023 | 90,00 |
30.06.2023 | Tacho-02/2023 | 90,00 |
27.10.2023 | Tacho 03/2023 | 90,00 |
Ihre Bildungsberaterin
![]() |
Martina John Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: 0391 4046047 oder auf Ihre E-Mail-Nachricht: info@bildungsakademie-verkehr.de |