Beginn der Veranstaltung
23. Februar 2023


– Ausbildung – 5 Monate Vollzeit

Ihr Nutzen

Den Beruf des Busfahrers zu erlernen, erfolgt für viele Männer und Frauen auf dem zweiten Bildungsweg.
Teilqualifikationen sind ein Angebot für Arbeitnehmer/innen, die keinen Berufsabschluss haben oder durch Zeiten von Beschäftigung in ungelernter Tätigkeit als wiederungelernt gelten. Teilqualifikationen können bei Arbeitnehmer/innen aus beiden Rechtskreisen genutzt werden.
Mit unserer Teilqualifikation „TQ 3 Personen befördern“ werden Sie fit gemacht für den Start in Ihre Karriere als Kraftfahrer/in und haben die Chance nach dem Ablegen weiterer Teilqualifikationen Ihren Berufsabschluss als Berufskraftfahrer/in (IHK) nachzuholen.

 

Zielgruppe

Frauen und Männer, gefördert mit einem Bildungsgutschein, die im Beförderungsgewerbe tätig werden möchten.

  • Arbeitssuchende, die sich beruflich neuorientieren wollen
  • Frauen, auch gern in Teilzeit
  • Ehemalige Kraftfahrer/innen aus dem Güterverkehr, die in den Personenverkehr umsteigen möchten
  • Berufsrückkehrer/innen
  • Studienabbrecher/innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Migranten/Migrantinnen mit guten Deutschkenntnissen

Zulassungsvoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss
  • 25 Lebensjahre
  • mindestens 2 Jahre im Besitz des deutschen Führerscheins Klasse 3 oder B
  • Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Auskunft aus dem Verkehrszentralregister
  • Erbringung des polizeilichen Führungszeugnisses
  • Nachweis des Sehtests nach § 12 Abs. 6 FeV
  • Nachweis der ärztlichen Eignungsuntersuchung nach § 11 Abs. 9 FeV

 

Inhalt

  • Fahrschule: Fahrerlaubnis der Klassen D/DE
  • Beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFQG
  • Omnibus für die Abfahrt vorbereiten; Personenbeförderung durchführen; Fahrgäste betreuen
  • Fahrstörungen und Mängel im Personenverkehr erkennen und beheben
  • Erste Hilfe, Verkehrs- und Arbeitssicherheit, Sozialvorschriften
  • Betriebliches Praktikum
  • Kompetenzfeststellung

 

Ihr Abschluss:

  • Teilqualifikation TQ 3 „Personen befördern“ – Kompetenzfeststellung
  • Teilnahmezertifikat der BAV
  • Fahrerlaubnis der Klassen D/DE nach erfolgreicher Prüfung
  • Beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFQG
  • Erste Hilfe-Ausweis

 

Ihre Investition und Termine:

Datum Seminarnr. Preis in Euro
23.02.2023 – 31.07.2023
TQ3-16/2023 12.466,08
inkl. Fahrschule, Literatur und
Prüfungsgebühren
  • Förderung mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit möglich.
  • Die Fortbildungskosten sind steuerlich absetzbar

 

Ihre Bildungsberaterin:

Sabine Thiele
Ich freue mich auf Ihren Anruf unter: 0391 4046047
oder auf Ihre E-Mail-Nachricht: info@bildungsakademie-verkehr.de