Ihr Branchenspezialist im Bereich Verkehr, Transport und Logistikdienstleistung

Die Bildungsakademie Verkehr Sachsen-Anhalt e.V. Magdeburg (BAV) wurde am 27. März 1991 mit dem Ziel gegründet, Bildungsmaßnahmen zur beruflichen Aus-, Weiter- und Fortbildung insbesondere für Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Verkehrswirtschaft in Sachsen-Anhalt und angrenzenden Regionen zu organisierenund durchzuführen.

Informieren Sie sich hier zu unseren umfangreichen Bildungsangeboten. Wir bieten für jede Personengruppe maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Verkehr und Logistik.

Wechseln Sie mit uns auf die Überholspur!

Aktuelle Informationen

Z

Berufstätige

aus der Verkehrs- und Logistikbranche, die in ihre Weiterbildung investieren wollen.

Z

Verkehrs- und Logistikunternehmen

die Fach-, Führungskräfte und Mitarbeiter schulen lassen wollen.

Z

Soldaten

die einen Beruf in der Verkehrs- und Logistikbranche anstreben.

Z

Neueinsteiger

die eine Tätigkeit in der Verkehrs- und Logistikbranche ausüben möchten.

finanzielle Förderung

Bildung und Weiterbildung haben wie jedes andere Produkt oder Dienstleistung in unserer Gesellschaft ihren Preis, jedoch stehen Ihnen diverse Möglichkeiten zur Verfügung, die finanziellen Belastungen für Ihre berufliche Weiterbildung zu senken. Nutzen Sie diese Fördermöglichkeiten – wir beraten Sie gern auch in einem persönlichen Gespräch.
Hier finden Sie einen ersten Überblick über Ihre Fördermöglichkeiten

Förderprogramm Sachsen-Anhalt: WEITERBILDUNG DIREKT

Für eine individuelle Weiterbildung hat das Ministerium für Arbeit und Soziales das Programm „SACHSEN-ANHALT WEITERBILDUNG DIREKT“ initiiert.

Bildungsgutschein

Zertifizierte Weiterbildungslehrgänge können über die Agentur für Arbeit mittels Bildungsgutschein gefördert werden.

Bildungsprämie und Prämiengutschein

Erwerbstätige mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen unter 25.600,00 € (bei gemeinsamer Veranlagung zur Einkommensteuer 51.200,00 €) erhalten einen Prämiengutschein.

“Meister-BAföG” nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz

Das Gesetz zur beruflichen Aufstiegsfortbildung (AFBG) begründet einen individuellen Rechtsanspruch auf die Förderung von beruflichen Aufstiegsfortbildungen.

Bildungsurlaub

Gemäß § 1 Abs. 1 Bildungsfreistellungsgesetz haben Arbeitnehmer/innen einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der Weiterbildung in anerkannten Bildungseinrichtungen.

Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Der Berufsförderungsdienst (BFD) ist zuständig für die schulische und berufliche Bildung der Soldatinnen und Soldaten.

Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG

Mit dem Programm Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG fördert das Land in Zusammenarbeit mit der Investitionsbank Sachsen-Anhalt die Durchführung betrieblicher Qualifizierungsvorhaben.

Sie suchen einen passenden Kurs?